openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kaiserschnittrate von Kliniken erstmalig einfach online suchen

17.07.201915:35 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Kaiserschnittrate von Kliniken erstmalig einfach online suchen
© Mother Hood e. V./ Googlemaps / VDEK Kliniklotse
© Mother Hood e. V./ Googlemaps / VDEK Kliniklotse

(openPR) Bonn, 17. Juli 2019. Über die Webseite www.mother-hood.de/kaiserschnittsuche des Vereins Mother Hood e. V. können sich werdende Eltern erstmalig ganz leicht über die Kaiserschnittrate von Kliniken informieren.

Die meisten Frauen wünschen sich eine natürliche Geburt. Darum berücksichtigen viele Eltern bei der Auswahl ihrer Geburtsklinik auch die Kaiserschnittrate. Bisher mussten sie sich auf die Aussagen der Kliniken verlassen. Eine verständliche Übersicht gab es bis zuletzt nicht. Diese Informationslücke schließt Mother Hood e. V. mit der neuen einfachen Onlinesuche.

Die Suche erfolgt über den Kliniknamen, die Postleitzahl oder den Wohnort. Der Vorteil: Durch die Zoom-Funktion lassen sich alle Kliniken einer Region auf einen Blick anzeigen. Zusätzlich informiert die Karte über die jährliche Anzahl der Geburten in der entsprechenden Klinik.

Die Kaiserschnittraten stammen aus den Qualitätsberichten der Kliniken, welche der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) seit 2017 über seine Website www.vdek-kliniklotse.de veröffentlicht.

“Wir haben festgestellt, dass die Recherche im ‘Kliniklotsen’ für Eltern zu umständlich ist und nur wenigen bekannt sein dürfte.”, sagt Franziska Kliemt, Vorständin von Mother Hood e.V.. “Daher haben wir uns entschieden, die Daten leichter zugänglich zu machen und verständlich aufzubereiten.”

So funktioniert die Suche mit der Kaiserschnittkarte:

1. Mit Klick auf das Kästchen oben in der rechten Ecke öffnet sich ein neues Fenster. 2. Über das Lupe-Symbol kann die Postleitzahl, der Ort und der Name der Klinik gesucht werden.
3. Mit Klick auf den Namen der Klinik erscheint die Adresse die Kaiserschnittraten der vergangenen 3 Jahre die Anzahl der Geburten.
4. Durch Scrollen lässt sich der Ausschnitt der Karte vergrößern oder verkleinern und gibt einen guten Überblick über die Kliniken an einem Ort oder einer Region.

Hinweis: Die Kaiserschnittraten aus dem Jahr 2016 lassen sich mit dem Jahr 2017 nur eingeschränkt vergleichen. Seit 2017 werden nämlich nur noch Geburten zwischen den Schwangerschaftswochen 24+0 und 42+0 in diese Statistik aufgenommen. Das soll dazu beitragen, die Kliniken mit unterschiedlichen Versorgungsstufen untereinander besser vergleichen zu können. Bei vielen Kliniken sieht es daher so aus, als ob ein leichter Rückgang der Kaiserschnittrate zu verzeichnen wäre.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1055266
 646

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kaiserschnittrate von Kliniken erstmalig einfach online suchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Mother Hood e. V.

Eltern fordern: Wenn Schwangere keine Wahl mehr haben, müssen alle Kliniken eine gute Versorgung bieten
Eltern fordern: Wenn Schwangere keine Wahl mehr haben, müssen alle Kliniken eine gute Versorgung bieten
_Die Elternorganisation Mother Hood e. V. rechnet im Jahr 2024 mit vier Prozent weniger Geburtsstationen in Deutschland. Die damit verbundenen Versorgungsprobleme gehen zu Lasten der Familiengesundheit. Die verbleibenden Kliniken müssen dringend gegensteuern, um die Nachteile von Kreißsaalschließungen auszugleichen. Der Verein veröffentlicht in seiner __Stellungnahme__ fünf konkrete Forderungen für die klinische Praxis._ Bonn, 24. September 2024. Die seit Jahren andauernde Welle an Schließungen von Geburtsstationen ebbt nicht ab und wird Sch…
Bild: Krankenhausreform: Eckpunkte verfehlen Ziel einer besseren GeburtshilfeBild: Krankenhausreform: Eckpunkte verfehlen Ziel einer besseren Geburtshilfe
Krankenhausreform: Eckpunkte verfehlen Ziel einer besseren Geburtshilfe
_Die drängendsten Probleme - überfüllte Kreißsäle, Gewalt in der Geburtshilfe und die Schließung von Geburtsstationen - werden die Eckpunkte nicht lösen. Elternvertretung fordert Konkretisierungen im nun zu erarbeitenden Gesetzentwurf._ Bonn, 13. Juli 2023. Aus Sicht der Elternorganisation Mother Hood e. V. müssen die am Montag vorgestellten Eckpunkte zur Krankenhausreform weiter konkretisiert werden, um eine bessere Behandlungsqualität in der Geburtshilfe zu ermöglichen. “Die klinische Geburtshilfe, von der jährlich immerhin fast 1,6 Millio…

Das könnte Sie auch interessieren:

Weniger Kaiserschnitte durch eine bewegungsfördernde  Geburtsumgebung – Studie startet
Weniger Kaiserschnitte durch eine bewegungsfördernde Geburtsumgebung – Studie startet
… (Rate: 15,3 Prozent). Innerhalb von etwa 25 Jahren stieg die Kaiserschnitt-Rate kontinuierlich auf etwa 30 Prozent und stagniert seitdem auf diesem Niveau. Die Kaiserschnittrate in Deutschland liegt damit deutlich über der von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlenen Höhe. Gegenüber der natürlichen Geburt geht der Kaiserschnitt mit einer höheren …
Bessere Versorgung in der Schwangerschaft: Mit AnyCare ProMama Frühgeburten vermeiden
Bessere Versorgung in der Schwangerschaft: Mit AnyCare ProMama Frühgeburten vermeiden
… Frühgeburten in den Industrieländern um etwa 30 Prozent angestiegen. In Deutschland kommen derzeit rund zehn Prozent aller Babys vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt. Auch die Kaiserschnittrate hat in den letzten Jahren stark zugenommen: Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes stieg sie in Deutschland von 15,3 Prozent im Jahr 1991 auf 30,2 Prozent …
Bedürfnisse werdender Mütter ernst nehmen
Bedürfnisse werdender Mütter ernst nehmen
… Frauen genau und schauen, was sie konkret benötigen. Dies geht weit über die Routine-Maßnahmen in der Geburtshilfe hinaus und ist ein wichtiger Grund, warum die Kaiserschnittrate bei uns sehr niedrig ist. Warum sind Sie aus Hamburg an das Krankenhaus Winsen gewechselt? Am Krankenhaus Winsen hat die Anthroposophische Medizin in der Geburtshilfe einen …
Bild: Die aktuelle Lage der Bedrohung des Berufsstandes der HebammenBild: Die aktuelle Lage der Bedrohung des Berufsstandes der Hebammen
Die aktuelle Lage der Bedrohung des Berufsstandes der Hebammen
… Gesundheitsdienstleistungen führt im Klinikbe-reich zu Personalunterbesetzung mit der Folge von zunehmender Medikalisierung und Pathologisie-rung der Geburt, hierfür steht unter anderem der Anstieg der Kaiserschnittrate in den letzten 10 Jah-ren um 10 Prozent auf derzeit ca. 30 Prozent. Finden zunehmend weniger Geburten ohne medizinische Interventionen statt, geht …
Initiative "natürliche Geburt als immaterielles Kulturerbe" - GfG sieht Ergänzungsbedarf
Initiative "natürliche Geburt als immaterielles Kulturerbe" - GfG sieht Ergänzungsbedarf
… Geburt“ als immaterielles Kulturerbe erheben zu lassen. Der Gynäkologe und die Hebamme des St- Joseph Krankenhaus wollten durch die Aktion auf die zunehmende Kaiserschnittrate aufmerksam machen und sich im Sinne einer „natürlichen Geburt“ für Geburten ohne operative oder medikamentöse Unterstützung einsetzen. Die GfG begrüßt generell die Initiative, …
Alles Wichtige zur Geburt auf dem Smartphone: Keleya bietet den ersten app- basierten Geburtsvorbereitungskurs in Deutschland
Alles Wichtige zur Geburt auf dem Smartphone: Keleya bietet den ersten app- basierten Geburtsvorbereitungskurs in Deutschland
… und Paare gut auf die Geburt vorbereitet fuhlen. Zahlreiche Studien* konnten bereits belegen, dass die Teilnahme an Geburtsvorbereitungskursen die Kaiserschnittrate signifikant reduziert und auch die Geburtsverlaufe um bis zu 5 Stunden verkurzt. Deshalb mochte Keleya, durch das digitale AngebotvielenSchwangerendieChanceaufdieTeilnahmeermoglichen. Neben …
Mehr Geburten, weniger Kaiserschnitte
Mehr Geburten, weniger Kaiserschnitte
… Insgesamt wurden 2015 499 Mädchen und 549 Jungen im Vinzentius-Krankenhaus geboren – 16 waren Zwillingspärchen. Die Tendenz geht zur natürlichen Geburt. So konnte die Kaiserschnittrate (Sectio-Rate) um fast 6 Prozent gesenkt werden und liegt damit mit dem perinatologischen Zentrum Level II, trotz der Risikoschwangerschaften weit unter dem Durchschnitt. …
Kaiserschnitt - JA - Nein - Vielleicht? - Neue Informationsbroschüre in der Schwangerschaft
Kaiserschnitt - JA - Nein - Vielleicht? - Neue Informationsbroschüre in der Schwangerschaft
… kommt durch einen Kaiserschnitt zur Welt, die Tendenz ist steigend. Mehrere namhafte Frauenärztinnen und Frauenärzte warnten bereits vor einem weiteren Anstieg der Kaiserschnittrate. Auch wenn Schnittentbindungen heutzutage eine sichere Geburtsmethode darstellen, sind sie mit bestimmten gesundheitlichen Risiken für die Mutter und das Kind verbunden. Zum …
Geburtsbegleitung durch die GfG-Doula - individuell betreut und unterstützt in Schwangerschaft und Geburt
Geburtsbegleitung durch die GfG-Doula - individuell betreut und unterstützt in Schwangerschaft und Geburt
… Partnerin zuständig. Wissenschaftliche Untersuchungen (Klaus, Kennell, Klaus: 1993; Hodnett et al: 2003) zeigen, dass die Begleitung durch eine Doula die Kaiserschnittrate, die Geburtsdauer, Verabreichung von Wehenmitteln, die medikamentöse Schmerzbekämpfung sowie die Nachfrage nach einer Periduralanästhesie signifikant reduziert. Darüber hinaus zeigte …
Bild: BITqms im Einsatz bei den Hamm-Kliniken GmbH & Co.KGBild: BITqms im Einsatz bei den Hamm-Kliniken GmbH & Co.KG
BITqms im Einsatz bei den Hamm-Kliniken GmbH & Co.KG
Die Qualitäts- und Managementsoftware BITqms wird seit Kurzem in den vier Kliniken der Hamm-Kliniken-Gruppe eingesetzt. Ziel der Hamm-Kliniken ist es, die onkologische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation auf höchstem Niveau zu gestalten. Somit spielt das Qualitätsmanagement für die Hamm-Kliniken eine herausragende Rolle. Die Kliniken-Gruppe nimmt …
Sie lesen gerade: Kaiserschnittrate von Kliniken erstmalig einfach online suchen